Rautschka, Alois1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572526Die während der letzten Jahre stark anwachsende Straßenkriminalität betrifft auch den ÖPNV. Die Stadtwerke Frankfurt haben seit einigen Jahren eine Reihe von Maßnahmen verwirklicht, welche die Sicherheit der Fahrgäste gewährleisten und das Vertrauen in die sichere Benutzbarkeit der Verkehrsmittel und -anlagen erhalten sollen. Ein mittlerweile mit 53 Beschäftigten ausgestatteter Ordnungsdienst wurde gegründet. Daneben ist seit April 1991 ein privates Sicherheitsunternehmen engagiert worden. Ergänzende Maßnahmen, die verwirklicht sind oder über deren Einführung nachgedacht wird, sind Rufmöglichkeiten für Taxis aus der Bahn heraus, Sprechmöglichkeiten mit dem Fahrer und eine bessere Übersichtlichkeit der Züge. (wb)Öffentlicher VerkehrNahverkehrÖPNVKriminalitätSicherheitSicherheitskonzeptOrganisationSicherheitstechnikFahrzeugBahnanlageFahrgastErfahrungsberichtVerkehrÖffentlicher VerkehrSicherheit in unterirdischen Verkehrsanlagen und Verkehrsmitteln. Sicherheitskonzepte und Erfolge in Frankfurt.Zeitschriftenaufsatz160537