2005-03-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/134776Seit fast 50 Jahren wird intensiv an Konzepten zum Erhalt der Spree geforscht, um eine "lebendige Spree" zu erhalten. Mit dem Masterplan Spree werden fünf großräumige Abschnitte der Spree in einen langfristig stabilen und überlebensfähigen Zustand versetzt. In nur zehn Jahren sollen - ganz im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie - die wesentlichen Arbeiten abgeschlossen sein. Die negativen Trends könnten damit zumindest gestoppt werden. Es kommt darauf an, die Spree als durchgängig fließenden Fluss zu erhalten, und das, obwohl noch über Jahrzehnte erhebliche Wassermengen für die Tagebauflutungen abgezweigt werden müssen. Der Masterplan Spree ist Leitfaden und Planungsgrundlage für die Praxis. difuMasterplan Spree. Renaturierung der Spree im Land Brandenburg. Überblick Stand 2004.Graue LiteraturDF9080NaturFlussWasserqualitätGewässerschutzFlussgebietAbflussTagebauLandschaftWasserwirtschaftRenaturierungGewässerzustandGewässernutzung