Kröger -1991-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563142In Köln erfolgt die Wirtschaftsbeobachtung anhand eines "Wirtschafts- und Arbeitsmarktinformations- und -berichtssystems", in dem neben harten statistischen Daten auch Umfragedaten berücksichtigt werden. Die Referentin berichtet von Ergebnissen, die mithilfe des Kölner "kommunalen Mikrozensus" erhoben worden sind und die Rückschlüsse auf die Arbeitsmarktposition der Bürger ermöglichen. Bundesweite Vergleiche werden durch den Bezug auf eine zeitgleiche Befragung der BfLR möglich. Die Ergebnisse ermöglichen Aussagen zur subjektiven Einschätzung der eigenen sowie der Kölner wirtschaftlichen Lage und Entwicklung. Hierbei kann eine Gruppierung in Optimisten und Pessimisten vorgenommen werden. Außerdem werden Einschätzungen zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit, der Arbeitsplätze sowie der Zufriedenheit mit den Verdienstmöglichkeiten vorgetragen. bre/difuArbeitsmarktMikrozensusBefragungArbeitslosigkeitWirtschaftsbeobachtungBerichtssystemStädtestatistikWirtschaftsentwicklungWirtschaftStatistikDie wirtschaftliche Situation im Spiegel von Arbeitsmarktdaten und Einschätzungen der Bürger.Aufsatz aus Sammelwerk151119