Bungarten, Benedikt2021-04-232021-04-232022-11-252021-04-232022-11-2520210342-5592https://orlis.difu.de/handle/difu/581225Einführend wird die praktische Relevanz der Kommunalwirtschaft dargestellt. Darauf aufbauend werden theoretische Konzepte zur ökonomischen Erklärung von Korruption und die daraus resultierenden Schäden herangezogen, um präventive Maßnahmen für kommunale Unternehmen zu entwickeln und zu begründen.Maßnahmen zur Korruptionsprävention im Rahmen der kommunalen Wirtschaftstätigkeit unter Berücksichtigung rechtsökonomischer Aspekte.Zeitschriftenaufsatz2785976-96646-1KommunalwirtschaftGemeindeunternehmenKorruptionPräventionUrsachenanalyseSchadenspotenzial