Schreiber, HelmutBorghorst, Hermann1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494732Zwei städtebauliche Schwerpunkte beinhaltete die Regierungserklärung von Mai 1977 des Regierenden Bürgermeisters. Um die "wertungleichen Lebensverhältnisse zwischen den einzelnen Bezirken und Regionen Berlins abzubauen" sollte zum einen das Erhalten und Modernisieren Vorrang vor der Erweiterung haben und zum anderen sollten Infrastruktur- und Wohnumfeldverbesserungen in den benachteiligten Gebieten vorrangig gefördert werden. Es wird untersucht, was zwischenzeitlich aus der Realisierung dieser Ziele wurde. Analysiert werden ferner die Hemmnisse und Gründe, die sich der Realisierung entgegenstellten. Abschließend wird auf Perspektiven eingegangen, die sich daraus für die weitere Stadtpolitik ableiten lassen. hbStadterneuerungInfrastrukturWohnenEntwicklungsmaßnahmeModernisierungWohnungspolitikWohnungsversorgungWohnumfeldverbesserungRegierungsprogrammPrioritätInvestitionStadterneuerung und Infrastrukturplanung als Instrumente zur Schaffung wertgleicher Lebensverhältnisse in Berlin.Zeitschriftenaufsatz077112