Liesenfeld, JoachimLoss, Kay1996-08-012020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/36474Ziel des Projektes war die Identifizierung mittel- bis langfristig erschließbarer Innovationen und die Ausarbeitung prädestinierter Anwendungsbeispiele für die drei Aufgabenbereiche soziale Dienstleistungen, Planen und Bauen sowie Wirtschaftsförderung/Stadtentwicklung. Fragestellungen waren der Beitrag der neuen Techniken zur Verwaltungssteuerung, Innovations- und Effektivierungsmöglichkeiten innerhalb der Verwaltung sowie die Berührung von Zielen und Maßgaben wie Bürgernähe und Datenschutz. Erneuerungen in der Verwaltung auch hinsichtlich der Anwendung von ISDN können neben finanziellen Restriktionen auch dadurch gebremst werden, daß kommunal relevante Regelwerke und eine verwaltungskulturelle Komponente traditionell eine gering ausgeprägte Änderungsdynamik aufweisen. Allerdings versprechen eine breite verwaltungsinterne Interessenkoalition und die Aussicht auf neue Formen der Verwaltungssteuerung Erfolg. Strategisch wichtig kann dabei der Ansatz von Pilotprojekten sein, die in ein umfangreiches Innovationskonzept eingebunden sind. eh/difuZusammenfassung der Projektergebnisse: Szenarien und Anwendungsbeispiele zum ISDN-Einsatz in der kommunalen Verwaltung. Projekt "Modernisierung der öffentlichen Verwaltung - Potentiale des Einsatzes von ISDN im Zusammenhang mit anderen Informations- und Kommunikationstechnologien".Graue LiteraturD9503118KommunalverwaltungOrganisationVerwaltungsreformKommunikationstechnologieSzenarioMethodeDienstleistungÖffentliche AufgabeISDN