Hardy, SallyHart, MarkAlbrechts, LouisKatos, Anastasios1999-12-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/23170Die politische Geographie und Wirtschaftsgeographie Europas verändern sich. Die Grenzen der Europäischen Union werden hin zur europäischen Freihandelsgemeinschaft erweitert. Engere Verbindungen mit den Regionen Mittel- und Osteuropas werden geknüpft, die sich in einem radikalen Strukturwandel befinden. Während sich die europäische Integration beschleunigt, vergrößern sich die Aussichten auf einen intensivierten Wettbewerb zwischen den Regionen. Das fünfteilige Buch untersucht die Veränderungen und politischen Herausforderungen im Detail. In der Einleitung werden die wesentlichen Themen des Buches skizziert. Angesprochen werden die Regionalentwicklung in der EU, zukünftige Indikatoren, die Erweiterung und die veränderte Landkarte Europas sowie die Bedeutung der EU für die Veränderungen in Osteuropa. Teil 2 behandelt Themen der EU, insbesondere die wirtschaftlichen und räumlichen Auswirkungen der europäischen Integration. Teil 3 befaßt sich mit osteuropäischen Themen, und Teil 4 berichtet über periphere Regionen. Der abschließende Teil ist einer politischen Debatte gewidmet und schließt mit einer politischen Agenda für das kommende Jahrzehnt. - (n.Verf.)An enlarged Europe. Regions in competition?MonographieB96070078RegionalentwicklungWirtschaftsentwicklungStrukturwandelWettbewerbEGRegionalpolitikStrukturpolitikSozialpolitikFinanzpolitikProblemraumInternationalEUEU-Binnenmarkt