Förtsch, GabiMeinholz, Heinz2021-01-252021-01-252022-11-252021-01-252022-11-252020978-3-658-29146-410.1007/978-3-658-29147-1https://orlis.difu.de/handle/difu/579567Es wird das notwendige Wissen über das Umweltmedium Luft zusammen gestellt. Es bietet einen guten Überblick zu wichtigen Fragen des betrieblichen Immissionsschutzes. Es werden rechtliche, technologische und naturwissenschaftliche Aspekte zu umweltrelevanten Fragestellungen des Schutzes unserer Atmosphäre verknüpft. Im rechtlichen Teil werden Anforderungen an Anlagengenehmigungen, an die Beschaffenheit von Produkten und an den Klimaschutz beschrieben. Bei Luftverunreinigungen werden deren Herkunft, Eigenschaften, Kreisläufe in der Umwelt, analytische Nachweise und Senken in der Natur behandelt. Zerstörung der Ozonschicht und die anstehenden Klimaveränderungen sind die zu beobachtenden Auswirkungen. Zahlreiche Grafiken zeigen die entsprechenden Entwicklungen auf. Es werden die wichtigsten Verfahren zur Reinhaltung der Luft erläutert. Daten und Informationen zum nationalen und weltweiten Energieverbrauch verdeutlichen die gigantischen Herausforderungen für eine globale Energiewende.Handbuch Betrieblicher Immissionsschutz. 2., überarb. u. erw. Aufl.Monographie978-3-658-29147-1ImmissionsschutzImmissionsschutzrechtLuftverunreinigungLuftreinhaltungLärmVibrationEnergierechtEnergiebedarfNachwachsender RohstoffEnergieffizienzEnergiewendeBetrieblicher ImmissionsschutzEnergieaudit