ERTEILTEinig, KlausJonas, AndreaZaspel, Brigitte2009-10-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620091866-6973https://orlis.difu.de/handle/difu/167882Eine Evaluation von Raumordnungsplänen findet in Deutschland bislang nicht systematisch statt. Anhand von Fallstudien können diese Evaluationen umgesetzt werden. Das Papier stellt zunächst vor, was Fallstudien sind, welche Kriterien zur Auswahl von Fallstudien zur Verfügung stehen und welche Methoden Anwendung finden können. Wie Fallstudien durchzuführen sind, wird anhand eines Fallstudiendesigns dargelegt. Die Evaluation von Raumordnungsinstrumenten wird am Fallbeispiel eines Refina-Projektes erläutert.ALLDer Einsatz von Fallstudien zur Evaluation von Raumordnungsplänen.Graue Literatur80JAKRFYDM09081004Univ. Göttingen, Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung / Professor Kilian BizerRaumordnungRaumplanungRegionalplanungForschungsvorhabenMethodeFallstudieSiedlungsentwicklungFlächenverbrauchFlächennutzungWirtschaftlichkeitWirkungsanalyseFinanzwissenschaftKosten-Nutzen-AnalyseRaumordnungsplanungRaumordnungsplanRaumordnungsinstrumentEvaluationValiditätFlächenausweisungFlächenmanagementFlächensteuerungAnsiedlungspolitikFlächeninanspruchnahmeNachhaltigkeit