2000-03-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973929273136https://orlis.difu.de/handle/difu/76642In dem Band werden Erkenntnisse der Wissenschaft, Angebote von Staat und Banken sowie Erfahrungen der Unternehmen mit öffentlichen Förderprogrammen diskutiert. Erörtert werden Strukturmerkmale und Förderung ostdeutscher Unternehmen. Ferner berichten zwei Unternehmen über ihre Erfahrungen aus den ersten Jahren der Selbständigkeit. Als Engpassfaktoren im Zusammenhang mit Existenzgründung werden drei Hauptprobleme genannt: Sicherheitsdenken der Hausbank, unzureichende Risiko(kapital)kultur und Defizite bei der Unternehmerpersönlichkeit. Aus der Sicht der Banken wird deren Rolle bei der Fördermittelbeantragung diskutiert. Erkannt wurde, dass Banken Branchen-Know-how in bestimmten Wirtschaftszweigen fehlt, außerdem ist eine Zentralisierung und Spezialisierung der Antragsbearbeitung erforderlich. Einen Lösungsweg aus dieser Problematik bietet ein lokales Beratungs- und Finanzierungsnetzwerkes. Initiativen hierzu in der Region Berlin-Brandenburg werden vorgestellt. gb/difuUnternehmensfinanzierung und öffentliche Förderprogramme.MonographieDW5240WirtschaftsförderungUnternehmenFinanzierungFörderungsprogrammStrukturwandelKapitalmarktZukunftBeratungExistenzgründung