Dieterich, HartmutDieterich-Buchwald, Beate1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501755Der Autor hält verteilungspolitisch eine Bodenwertsteuer vor allem deshalb für zweckmäßig, weil es mit ihrer Hilfe gelingt, alle Wertbestandteile eines Grundstücks, auch die, die durch öffentliche Investitionen entstanden sind, zu erfassen und einen Teil der Grundrente der Allgemeinheit zuzuführen. Die verteilungspolitischen Wirkungen einer Bodenwertsteuer gehen aber über diesen Gedanken weit hinaus. Anhand von Beispielen aus Dänemark erläutert der Verfasser die Gesamtauswirkungen einer derartigen Konzeption. rh Wird fortgesetzt.RechtBaurechtBodenrechtSteuerrechtBodenpreisGrundsteuerBodenwertsteuerLösung der Bodenprobleme durch eine Bodenwertsteuer? Das dänische Beispiel - Tl. 1.Zeitschriftenaufsatz084218