Bender, BerndSparwasser, ReinhardEngel, Rüdiger1996-02-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102286Dem Erfassen der Zusammenhänge über Einzelprobleme hinaus dient die Gesamtdarstellung des Öffentlichen Umweltschutzrechts. Sie enthält einen Allgemeinen Teil sowie die Bereiche Planfeststellung, Naturschutz, Gewässerschutz, Bodenschutz, Immissionsschutz, Kernenergie und Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien und Abfall. Die Zusammenstellung des wichtigsten Schrifttums sowie ein ausführliches Sachverzeichnis runden das Werk ab. Für die 3. Auflage wurde es überarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und um die Teile Gentechnik- und Bodenschutzrecht erweitert. Das Abfallrecht ist bereits auf der Grundlage des neuen KrW-/AbfG behandelt. Erläutert werden nicht nur die wichtigsten Normen des öffentlichen Umweltrechts, sondern auch die für ihre Anwendung erheblichen Rechtstatsachen. Die Verfasser haben dazu jeweils die bedeutsamsten Fakten und Probleme dargestellt sowie die elementaren naturwissenschaftlichen und technischen Grundbegriffe und Zusammenhänge, deren Verständnis für die Auslegung und Anwendung der Regelungen unverzichtbar erscheint. So behandeln sie z.B. Treibhauseffekt, Ozonloch, Waldsterben, Altlasten, Artenschwund und Atommüllentsorgung sowie Wirkungszusammenhänge in Wasser und Boden, Schallphysik, Wirkung ionisierender Strahlen, Möglichkeiten der Abfallbehandlung, Gentechnik. difuUmweltrecht. Grundzüge des öffentlichen Umweltschutzrechts. 3. neubearb. u. erw. Aufl.MonographieS96020003UmweltschutzrechtPlanfeststellungNaturschutzGewässerschutzBodenschutzImmissionsschutzStrahlenschutzAtomenergieAbfallrechtUmweltschutzAltlastGentechnologieChemikalienrechtKreislaufwirtschaftArtenschutz