Hampicke, Ulrich1986-07-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523424Wesentliches Anliegen der Studie ist es, einen Beitrag zu liefern, um der Diskussion über die ökonomischen Seiten des Arten- und Naturschutzes Konturen zu verleihen, u. a. dadurch, daß die ökonomische Denkweise ebenfalls in die Probleme des Naturschutzes Eingang finden. "Mit den Instrumenten der Kosten-Nutzen-Analyse werden die volkswirtschaftlichen Kosten des Artenschutzprogramms Berlin in erster Näherung ermittelt. Im methodischen Teil erfolgen eine generelle Begründung für den Artenschutz und eine spezielle für Berlin (W), wird die Anwendbarkeit ökonomischer Kozepte auf das vorliegende Problem geprüft und erfolgt eine Diskussion wichtiger Einzelfragen. Die Forderungen des Artenschutzprogramms werden unter gewissen Vereinfachungen in einen ökonomisch berechenbaren Maßnahmenkatalog umgesetzt" (S. I). sg/difuNaturschutzArtenschutzKostenVolkswirtschaftKosten-Nutzen-AnalyseBiotopUmweltökonomieBodenmarktFlächennutzungGewässerFinanzierungFinanzplanungMethodeWasserwirtschaftUmweltschutzUmweltpflegeAllgemeinDie volkswirtschaftlichen Kosten des Naturschutzes in Berlin. Ökonomische Begleitstudie zu den "Grundlagen für das Artenschutzprogramm in Berlin".Monographie106674