Meinefeld, Peter1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/460169Es wird der Verkehrsablauf auf der dreispurigen Richtungsfahrbahn eines Autobahnabschnittes unter den Gesichtspunkten Sicherheit und Leistungsfähigkeit makroskopisch mit Videokameras in einem 1,4 km langen Bereich und mikroskopisch mit Hilfe von 14 aufgeklebten Induktionsschleifen untersucht. Für die Zielgrößen Spurbelegung und Spurwechsel werden in Abhängigkeit von der Verkehrsstärke, Verkehrszusammensetzung, dem Abbiegeranteil sowie der Entfernung zur Ausfahrt multiple Regressionsanalysen durchgeführt und ein theoretisches Modell entwickelt, mit dem die ermittelten Zusammenhänge relativ genau beschrieben werden können. Es wird anhand der Ergebnisse u. a. aufgezeigt, daß bei der untersuchten Form von Spursubstraktion und zulässigen Verkehrsstärken nach der Tabelle der RAL-Q-74 keine Leistungsfähigkeitsprobleme bezüglich der Spurbelastungen und Spurwechsel auftreten, wenn ein Verhältnis von 7030 zwischen stärker und schwächer belasteter Zielrichtung nicht überschritten wird, und daß die Zielgrößen deutlich von der Wegweisung beeinflußt werden.VerkehrsablaufStraßenverkehrAutobahnVerkehrTechnikUntersuchung des Verkehrsablaufes an Ausfahrten von planfreien Knotenpunkten mit Spursubstraktion.Monographie037756