Renard, Vincent1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519090Für die Bekämpfung der Bodenspekulation stehen im wesentlichen zwei Möglichkeiten offen: die Grundstücksbesitzer werden zur teilweisen Finanzierung der öffentlichen Grundstücksaufschließung, die den Wert des Grundstücks erhöht, verpflichtet, oder man besteuert die Wertzuwächse, indem bei Erteilung von Baugenehmigungen entsprechende Gebühren verlangt werden. Die beiden Fragestellungen werden in der Praxis der Länder Italien, Großbritannien und Frankreich untersucht. (ho)GrundstückErschließungskostenBodenwertzuwachsBaugenehmigungGebührBodenspekulationErschließungBodenbesteuerungPolitikBodenDeveloppement urbain, financement des equipements et recuperation des plus-values. Faut-il faire payer le permis de construire. (Stadtentwicklung, Finanzierung der Infrastruktur und Planwertausgleich. Sollen Baugenehmigungen kostenpflichtig werden.)Zeitschriftenaufsatz102213