1997-01-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/71796Aufbauend auf einer Bedarfsanalyse für ein Bodensanierungszentrum am Standort Schwarze Pumpe wurde der Bedarf an Bodenbehandlungskapazitäten für die neuen Bundesländer ermittelt. Aufgrund der wirtschaftlichen und raumordnerischen Struktur ist ein Bedarf für Bodensanierungszentren in der Region Mitte Berlin/Brandenburg, in der Region Südost Dresden/Niederlausitz/Erfurt/Jena/Gera gegeben. Dieser Bedarf ist jedoch weitgehend durch vorhandene bzw. geplante und im Genehmigungsverfahren befindliche Bodenbehandlungsanlagen gedeckt. Ein Defizit besteht insbesondere durch die Kontaminationspotentiale und die Bodenbeschaffenheit begründet für die thermische Bodenbehandlung. Bodenwaschanlagen und biologische Behandlungsanlagen sind in einer deutlichen Überkapazität vorhanden bzw. in Planung. Der Südwesten der neuen Bundesländer mit Teilbereichen von Thüringen und Sachsen ist als Standort für ein Bodensanierungszentrum mit dem Schwerpunkt der thermischen Behandlung geeignet. difuBedarfsanalyse für Bodensanierungszentren in den neuen Bundesländern. Phase I: Bedarfsanalyse für das BSZ Schwarze Pumpe. Phase II: Bedarfsanalyse für Bodensanierungszentren in den neuen Bundesländern.Graue LiteraturDW0907UmweltschutzBodenschutzEntsorgungBedarfsanalyseBefragungAltlastAltlastensanierungBodensanierungBodenwäsche