ERTEILT2006-11-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/131204Der Fünfte Altenbericht steht unter dem Thema "Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft - Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen" ist eine umfassende Darstellung der Potenziale älterer Menschen in allen zentralen Bereichen der Gesellschaft. In der vergleichsweise jungen Tradition der Altenberichterstattung steht dieser Bericht damit als weiterer Gesamtbericht neben früheren Gesamt- und Spezialberichten. Die Expertenkommission behandelt die Schwerpunktthemen "Erwerbsarbeit", "Bildung", "Einkormmenslage im Alter", "Chancen der Seniorenwirtschaft", "Familie und private Netzwerke", "Engagement und Teilhabe" und "Migration und Potenziale", spricht dazu Handlungsempfehlungen aus und wirbt für ein neues Leitbild des produktiven Alters. difuALLFünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft - Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Stellungnahme der Bundesregierung. (Deutscher Bundestag. Drucksache 16/2190; Parallelausgabe)Graue LiteraturBKNR5LH9DF10711Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BerlinAlter MenschEinkommenSoziographieArbeitWeiterbildungFamilieErwerbstätigkeitArbeitsmarktPartizipationAusländerLebensbedingungenGesundheitswesenSozialinfrastrukturWohnenAltersstrukturAltenhilfeDemographieÄlterer MenschDemographischer WandelAltenpolitikBürgerengagementWirtschaftsfaktorMigrantGesundheitsförderungNetzwerkHandlungsbedarf