Bönker, ChristianHoppe, Werner1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/573611Die Untersuchung beginnt mit Ausführungen zum Begriff Umweltstandard (Grenz- oder Richtwerte, Meßverfahren zur Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe, technisch-wissenschaftliche Regelung), an die sich eine Betrachtung der Verwaltungsvorschrift als Regelungsform für Umweltstandards anschließt. Der Autor unterscheidet bei der Analyse der Rechtsprobleme zwischen fachrechtlichen Umweltstandards (Zulässigkeit) und den für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorgesehenen Umweltstandards, die einen kritischen verfassungs- und europarechtlichen Prüfung unterzogen werden. Dabei fordert der Verfasser die Überführung (Auswechselung) der fachrechtlichen Umweltstandards in Verwaltungsvorschriften durch Regelungen in Form von Rechtsverordnungen und in bezug auf die UVP eine Weiterentwicklung der Methoden zur Abschätzung ökologischer Risiken und die Aufstellung neuer Umweltstandards. rebo/difuUmweltstandardGrenzwertUmweltverträglichkeitsprüfungUmweltschutzrechtVerwaltungsvorschriftGesetzesvorbehaltEuroparechtRechtsprechungGesetzgebungVerfassungsrechtVerwaltungsrechtUmweltschutzRechtUmweltUmweltstandards in Verwaltungsvorschriften.Monographie161625