Vataja, Pentti1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467016Die finnische Gemeindeverwaltung ist gekennzeichnet durch eine lebhafte Zusammenarbeit der Primärgemeinden. Der Grund dafür ist nicht nur in der relativ geringen durchschnittlichen Einwohnerzahl der Gemeinden, sondern auch im Fehlen einer Verwaltung auf der Kreisstufe zu sehen. Von den Formen der interkommunalen Zusammenarbeit sind die Zweckverbände die wichtigsten und häufigsten. Die Verwaltung auf der Mittelstufe ist räumlich und sektoral stark zersplittert. Reformvorschläge zur Vereinheitlichung der Mittelstufenverwaltung und zur Gemeindereform liegen seit langem vor. hbStaat/VerwaltungGemeindeKommunale ZusammenarbeitZweckverbandMittelstufenverwaltungAufgabenverteilungReformvorschlagGebietsreformVerwaltungsreformKommunale Zusammenarbeit in Finnland und Reformprobleme der Verwaltung.Zeitschriftenaufsatz047748