Grosser, Herbert1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/530083Die Entwicklung des KfZ-Bestandes ist von großer wirtschafts- und sozialpolitischer Bedeutung. Eine Literaturauswertung vermittelt einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der einschlägigen Prognosemethodik, die in Trend- und Modellprognosen gliedert. Der Autor stellt die in München verwendete Prognosemethode vor und erläutert die Durchführung der Prognose. Die Entwicklung der Pkw-Dichte von 1950 bis 1995 in München, d.h. die Anzahl der Pkw und Kombi auf 1.000 Einwohner, wird an theoretischen und (soweit vorhanden) an empirischen Werten aufgezeigt. Zum Vergleich der Pkw-Dichte in München mit der Bayerns und der Bundesrepublik wird kurz auf die "Verkehrsprognose Bayern 2000" von 1984, herausgegeben vom Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, eingegangen. (wg)SchätzungPrognosemethodeKraftfahrzeugPersonenkraftwagenverkehrPKW-BestandVerkehrIndividualverkehrSchätzung der Pkw-Dichte bis zum Jahre 1995 in München.Zeitschriftenaufsatz117079