Blase, DieterSchmidt, Stefan1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/558937Die Großprojekte des Wiener Gemeindewohnbaus der Ersten Republik wurden in jüngster Zeit ausführlich dokumentiert und diskutiert. Dabei wurde allerdings die Fragestellung der Freiraumplanung bislang nicht gebührend beachtet. Die vorgestellte Diplomarbeit versucht die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlicher Entwicklung, Freiraumgestaltung und Freiraumnutzung aufzuzeigen. Als Fallbeispiel dient die Wohnhausanlage Sandleiten, die mit 1.200 Wohneinheiten neben dem Karl-Marx-Hof die größte Anlage der Zeit war. (hez)BaugeschichteStadtgeschichteBaudenkmalFreiraumplanungFreiraumgestaltungFreiflächenplanungGestaltungskonzeptGestaltungselementWohnbebauungBlockrandbebauungFreiflächengestaltungFreiflächennutzungPlanungsgeschichteEntstehungsgeschichteStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungSandleiten, Freiräume einer Wiener Wohnhausanlage der Ersten Republik.Zeitschriftenaufsatz146882