Gutbrod, Jochen1996-09-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/103167Museen sind heute hochmodern ausgestattete, leistungsfähige Kulturinstitutionen. Seit Anfang der 90er Jahre stellt sich jedoch die Frage nach einem neuen Managementmodell für das Museum, da dessen Subventionierung durch die zunehmenden Finanzierungsprobleme der öffentlichen Hand ungewiß bleibt. Der Autor beschränkt sich in seiner Untersuchung speziell auf deutsche Kunstmuseen, da diese einen vergleichsweise hohen Finanzbedarf aufweisen. Deshalb wird zu Beginn eine allgemeine Bestandsaufnahme der Kunstmuseen durchgeführt. Anschließend wird ein Überblick über die theoretischen Grundlagen des Managements von Kunstmuseen gegeben. Weiterhin werden Umwelt und Innenwelt der Museen beschrieben, um das Museum als mehrdimensionalen Betrieb darstellen zu können. Abschließend wird ein Rahmenkonzept für das rationale Management von Kunstmuseen erarbeitet. mabo/difuManagement von Kunstmuseen in Deutschland. Von der objektbezogenen Verwaltung zum besucherorientierten Museum.Graue LiteraturS96190036BefragungBetriebswirtschaftManagementKunstmuseumMuseumDienstleistungsbetriebMarketingPersonalwesenOrganisationKommunikationVereinKulturKunstvereinBesucherorientierung