Senger, Utz1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512073Verfahrensschritte der vorgestellten Berechnungsmethode sind: 1. Zuordnung der Gemeinden zu Gebietstypen und Aufteilung in Teilflächen; 2. Ermittlung wohnungsbezogener Quellverkehre; 3. deren Verteilung auf verschiedene Ziele; 4. Aufteilung der Fahrten im Modal Split. Es folgt eine Analyse der Determinanten bei der Entscheidung der Verkehrsmittelwahl. Das Verfahren soll zu einer wirtschaftlich orientierten Verkehrsbedienung beitragen, ohne zeit- und kostenaufwendige Erhebungen nötig zu machen. csVerkehrErhebung/AnalyseLändlicher RaumNahverkehrNachfrageentwicklungMethodeBerechnungsmethodeVerkehrsmittelwahlVerkehrsnachfrageVerfahren zur Berechnung von Verkehrs-Nachfrage im ländlichen Raum. Ergaenzende Untersuchung für die bayerischen Richtlinien zur Nahverkehrsplanung.Zeitschriftenaufsatz094782