Matzen, Kerstin2012-07-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146729Insgesamt 6.000 Wohnungen will der Senat künftig jährlich bauen, damit die Hamburgerinnen und Hamburger wieder verstärkt Zugang zu einem Wohnungsmarkt mit angemessenen Mieten auch in innenstadtnahen Lagen finden. Die Weichen für dieses ehrgeizige Vorhaben wurden im September 2011 gestellt: ein "Bündnis für das Wohnen", das alle großen Wohnungswirtschaftlichen Verbände unterzeichnet und selbst die Mietervereine begleitet haben.Verstärkter Bau öffentlich geförderten Wohnraums in innerstädtischen Lagen. SAGA GWG Hamburg.ZeitschriftenaufsatzDH19276WohnungswesenWohnungsbauBevölkerungsstrukturSozialstrukturEinkommenGemeinnütziges WohnungsunternehmenSozialer WohnungsbauInnenstadtStadtteilStadtquartierStadtentwicklungWohnungspolitikWohnraumförderungQuartiersentwicklungIntegrierte PlanungFallbeispiel