ERTEILTHaumann, Wilhelm2014-10-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/222562Das BMFSFJ hat eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage in Auftrag gegeben, die erstmals differenzierte Auskunft gibt und belastbare Daten liefert. Eine lebendige Gesellschaft basiert auf stabilen Verantwortungsbeziehungen, für die Partnerschaft und freiwilliges Engagement eine wichtige Rolle spielen. Die Gründe für das Engagement ändern sich in den verschiedenen Lebensphasen, jedoch ist über die Motive im Allgemeinen noch zu wenig bekannt. Diese Studie belegt erstmals mit Zahlen, dass sich freiwilliges Engagement schon früh im Leben verankert, weshalb es wichtig ist, schon Kinder und Jugendliche für das Engagement zu begeistern.ALLMotive des bürgerschaftlichen Engagements. Kernergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung durch das Institut für Demoskopie Allensbach im August 2013.Graue LiteraturBX3MJC6RDM14083014Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BerlinPartizipationSozialverhaltenBefragungBürgerschaftliches EngagementEngagementförderung