Richter, ArneBerlin, Martin2016-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160947-9856https://orlis.difu.de/handle/difu/209934Mit mittlerweile 3,5 Mio. Einwohner ist Berlin ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder Medien. Hinter der quirligen und stetig wachsenden Metropole Berlin steckt eine tatkräftige öffentliche Verwaltung. Berlin steht jedoch wie viele andere öffentliche Verwaltungen vor demographiebedingten Herausforderungen: Bis zum Jahr 2020 werden ca. 25 % der Dienstkräfte altersbedingt ausscheiden, so dass ein massiver Einstellungs- und Nachbesetzungsbedarf besteht. Die Berliner Einstellungsbehörden stehen insbesondere mit den Behörden des Bundes und des Landes Brandenburg, aber auch mit der regionalen Privatwirtschaft in Konkurrenz. Um sich in dieser Konkurrenzsituation besser behaupten zu können und die Wahrnehmung der Berliner Verwaltung bei potenziellen Bewerbern als attraktive Arbeitgeberin zu stärken, wurde eine einheitliche Arbeitgebermarke entwickelt. Unter dem gemeinsamen Dach dieser neuen Arbeitgebermarke soll die Berliner Verwaltung mit ihren verschiedenen Einstellungsbehörden und dezentralen Personalgewinnungsmaßnahmen einheitlicher wahrgenommen werden."Hauptstadt machen". Die Arbeitgebermarke für die Berliner Verwaltung.ZeitschriftenaufsatzD1609056VerwaltungArbeitgeberHauptstadtVerwaltungsorganisationPersonalplanungAblaufplanungEffektivitätPersonalmangelDemographischer Wandel