Scholtz-Knobloch, OlafSikora, DIrk2006-07-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/160422Bei Stadtbahnbetreibern und im ÖPNV allgemein kommt es zu einem immer härteren Wettbewerb und einem immer höheren Kostendruck. Daher suchen Verkehrsbetriebe nach immer neuen Lösungen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Häufige Maßnahmen zur Kostenreduzierung sind Personalminimierungen, Reduzierungen von Betriebsleistungen oder ähnliche traditionelle Maßnahmen. Ein erstaunlich hohes Potenzial zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit liegt im Bereich der Infrastruktur. Dies gilt sowohl für die Instandhaltung als auch für die Planung und Erstellung von Stadtbahn- und anderen ÖPNV-Systemen. Im Beitrag werden einige Denkanstöße genannt, die dazu anregen sollen, das Augenmerk auf die Infrastruktur zu richten, um Verkehrsbetriebe auf einen noch härteren Wettbewerb vorzubereiten. In Teil 1 werden Ursachen und Ansätze skizziert und beschrieben. In den Teilen 2 und 3 sollen konkrete Herangehensweisen betrachtet und ein Projektbeispiel vorgestellt werden. difuInfrastrukturmanagement - Fit für den Wettbewerb. Teil 1. Kostenreferenzen für Stadtbahn-Infrastrukturen.ZeitschriftenaufsatzDM06061423Öffentlicher VerkehrÖPNVStadtbahnVerkehrsinfrastrukturVerkehrsunternehmenKostensenkungInstandhaltungManagementBewertung