1993-03-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569755Die kommunale Verkehrspolitik steht vor der überaus schwierigen Aufgabe, ein Konzept zu entwickeln, das einerseits die vielfältigen Ansprüche auf "Erreichbarkeit", andererseits aber auch die komplexen Bedingungen der "Stadtverträglichkeit" erfüllen soll. Es steht außer Zweifel, daß dies nicht gelingen kann, wenn der heutige Umfang des Autoverkehrs beibehalten oder gar die neuerdings prognostizierten, hohen Zuwächse eintreten. Kernstück eines jeden Verkehrskonzeptes muß deshalb eine Strategie zur Umverteilung des Personenverkehrs vom Auto auf andere - stadtverträgliche - Verkehrsmittel sein. Eine dieser Maßnahmen ist die Errichtung eines Park-and-ride-Systems. Park and ride soll als integrierter Bestandteil des Verkehrssystems zusammen mit anderen Komponenten dazu beitragen, daß die grundsätzlichen Ziele der Verkehrsentwicklungsplanung erreicht werden. An geeigneten Haltestellen der Stadtbahn und des Nahschnellverkehrs sind entsprechende Anlagen auszubauen, um für den Berufsverkehr aber auch den Einkaufsverkehr zum Zentrum direkte Fahrten mit dem Pkw ersetzen zu können. Mit den Möglichkeiten, im Raum Hannover ein solches System auszubauen, befaßt sich dieser Bericht. geh/difuVerkehrsentwicklungsplanPark-and-RideAutoverkehrÖffentlicher VerkehrBestandsaufnahmeAngebotNachfrageSiedlungsstrukturParkraumbewirtschaftungStandortplanungFinanzierungOrganisationKostenStadtplanung/StädtebauVerkehrVerkehrsentwicklungsplan Hannover. Park and Ride-Konzept.Graue Literatur157752