Zeine, Carl2000-01-262020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519973930860511https://orlis.difu.de/handle/difu/50587Eine Senkung des Energieverbrauches in Gebäuden ist aus ökologischen und ökonomischen Erfordernissen ein wichtiges Ziel der nordrhein-westfälischen Landespolitik. Ein wirksamer Ansatz zur Verbrauchsminderung besteht in der Untersuchung der stromverbrauchenden Anlagen und Geräte in Gebäuden. Auf diese Weise wird ermittelt, durch welche technischen Maßnahmen eine Reduktion erreicht werden kann. In der Arbeit wurde dies exemplarisch für fünf Liegenschaften des Landes durchgeführt. Die Gebäude wurden detailliert aufgenommen, die Anteile der wichtigsten Verbrauchergruppen herausgearbeitet und technische Lösungen zur Stromeinsparung vorgeschlagen. Dabei wurde eine Methodik entwickelt und Anhaltswerte für wichtige Kenngrößen ermittelt, die für die Auswertung anderer Liegenschaften verwendet werden können. Der Bericht wendet sich vorwiegend an öffentliche Bauverwaltungen. gb/difuStromsparpotentiale in Landesbauten. Grobanalyse und Maßnahmen in Verwaltungsgebäuden.Graue LiteraturDF3218VerwaltungsgebäudeEnergieplanungStromEnergieeinsparungStromverbrauchAnalysemethodeEnergiePlanungsempfehlungStromeinsparungÖffentliches Gebäude