Gather, Hans-Herbert1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/518905Die Rechtslage auf dem Gebiet des Mietpreisrechts im freifinanzierten Wohnungsbau ist von einer Fülle von Entscheidungen geprägt, die im Rechtsentscheidsverfahren ergangen sind. Es wird eine Übersicht gegeben unter den Überschriften: Anwendungsbereich des Gesetzes zur Regelung der Miethöhe; ortsübliche Vergleichsmiete und Teilmärkte; Mietpreiserhöhung; Kappungsgrenze; Einleitung des vorprozessualen Mieterhöhungsverfahrens; Erhebung der Zustimmungsklage, Begründung des Mieterhöhungsschreibens, Abgabe des Mieterhöhungsschreibens gegenüber mehreren Mietern; sonstige Anforderungen beim Mieterhöhungsschreiben; Gleitklauseln; Umlage von Erhöhung der Kapitalkosten; Mietanhebung wegen Maßnahmen der Modernisierung und Energieeinsparung und Kostenvereinbarungen. (hg)MietrechtMieterhöhungMieterMietspiegelMiethöheVergleichsmieteRechtsprechungMieterhöhungsverfahrenMietnebenkostenKappungsgrenzeZustimmungFreifinanzierter WohnungsbauRechtWohnungAktuelle Rechtsprechung zum Mietpreisrecht im freifinanzierten Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz102023