Gege, MaximilianHeib, Marilyn2011-09-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-86581-267-4https://orlis.difu.de/handle/difu/199262Die vielfach geforderte Energiewende erfordert nicht nur eine intensivere Nutzung der erneuerbaren Energien. Sie ist nur zu erreichen, wenn auch der Energieverbrauch deutlich sinkt und endlich alle schon heute möglichen Energieeffizienz-Maßnahmen umfassend realisiert werden. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie private Haushalte können bereits heute problemlos wesentlich effizienter und sparsamer mit Energie umgehen. Dabei sinken zugleich ihre CO2-Emissionen und die Kosten drastisch. Wie das möglich ist, zeigt der Autor anhand zahlreicher Praxisbeispiele. Auch auf die Frage, wie die Maßnahmen finanziert werden können, gibt es eine Antwort: Mit dem "Zukunftsfonds", einem innovativen Konzept, das Energieeffizienzmaßnahmen und Projekte im Bereich erneuerbarer Energien finanziert und sich vollständig aus den erzielten Einsparungen und Einnahmen speist. Davon profitieren nicht nur Investoren und Mittelempfänger - es ergeben sich auch gesamtwirtschaftliche Vorteile für den Arbeitsmarkt, die konjunkturelleEntwicklung und die Haushalte der öffentlichen Hand: Dies ist der Beginn eines grünen Wirtschaftswunders.Erfolgsfaktor Energieeffizienz. Investitionen, die sich lohnen. Wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen Energie und Kosten einsparen können.MonographieDW24585EnergieEffektivitätÖffentliche EinrichtungUnternehmenPrivater HaushaltEnergieeinsparungKosteneinsparungZukunftKlimaschutzEnergiewendeErneuerbare EnergieBest-Practice