Elstner, Heinrich1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/443048Als Vertreter der Bundesanstalt für Arbeit referiert der Redner über die Entwicklung und die Auswirkungen der Ausländerbeschäftigung. Da die Alternativen zur Ausländerbeschäftigung (Wachstumsverzicht, Produktionsverlagerung in das Ausland, Veränderungen der Arbeitszeit) nicht realisierbar erscheinen, müssen ,,wir die Ausländerbeschäftigung langfristig in Höhe etwa des derzeitigen Bestandes als strukturelle Notwendigkeit akzeptieren''. Aus dieser Sicht heraus wird der Anwerbestopp befürwortet; der Wirtschaft solle Gelegenheit gegeben werden, verstärkt zu investieren. Ferner solle im Interesse der älteren Arbeitnehmer - deren Anteil an der Arbeitslosigkeit weiter steigt - der Arbeitsmarkt verstärkt auf die vorhandenen Arbeitskräfte beschränkt werden.Ausländischer ArbeitnehmerAnwerbestoppKonjunkturArbeitsloserArbeitWirtschaftAusländische Arbeitnehmer - Konjunkturpuffer oder unersetzliche Arbeitskräfte?Graue Literatur018582