Brüggemann, H.1993-09-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519933-922 421-28-8https://orlis.difu.de/handle/difu/105160Das Amtliche Topographisch-Kartographische Informationssystem (ATKIS) wurde als Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) 1984 ins Leben gerufen. Der gesteigerte Bedarf an digitalen Basisdaten seit Mitte der 80er Jahre, führte zur Entwicklung des ATKIS-Konzeptes. Das Ergebnis dieser Entwicklung war das Verabschieden des ATKIS als AdV-Standard 1989. Der Beitrag beinhaltet eine Beschreibung der ATKIS-Konzeption. Z.B. werden das integriert ATKIS-Referenzmodell, das ATKIS-Datenmodell, der ATKIS-Objektartenkatalog und der ATKIS-Produktionsprozeß erläutert. difu/leiKonzeption und Aufbau des Geoinformationssystems ATKIS.Aufsatz aus SammelwerkVDSTJ9209DatenbankInformationssystemKartographieTopographieMethodeGeoinformationssystemLandvermessungDigitalisierungKonzeptionDatenmodell