Rammler, StephanPrätorius, GerhardLehrach, Karlheinz W.1999-01-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/49732Das Papier ist die überarbeitete Kurzfassung der Studie "Handlungsrahmen für eine Reduktion der verkehrsbedingten CO2 Emissionen in Niedersachsen". Das Ziel der Studie war die Ermittlung der landespolitischen Handlungsmöglichkeiten, die systematisch erfaßt werden und als Hinweise auf prioritäre Ansätze für ein landespolitisches Handlungsprogramm dienen sollten. Die Aussagen sind auch weitgehend für andere Bundesländer gültig. In der Studie wurden die verfügbaren umwelt- und verkehrspolitischen Instrumente zu insgesamt sieben Cluster zusammengefaßt, und es wurden dann die kompetenzrechtlichen Möglichkeiten auf Landesebene bei der Verfolgung untersucht. Der Schwerpunkt lag dabei ausdrücklich bei der Aufgabe einer möglichst umfassenden Beschreibung. Die Untersuchung ergab, daß den landesspezifischen Ursachen zusätzlichen Verkehrs keine zureichenden landesspezifischen Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, die eine Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen bewirken könnten. fu/difuRegionale Verkehrspolitik und Klimaschutz. Landespolitische Interventionsmöglichkeiten zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen in Niedersachsen.Graue LiteraturDF2344VerkehrEmissionKohlendioxidVerkehrspolitikUmweltpolitikLandespolitikUmweltschutzImmissionsschutzSchadstoffreduzierungPolitikinstrumentHandlungsmöglichkeitKlimaschutz