2011-09-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620110342-5258https://orlis.difu.de/handle/difu/183775Die Themen im Einzelnen: Irina Bohn, Christine Burmeister, Ludger Klein, Dorte Schaffranke: "kompetent. für Demokratie". Empowerment in der Beratung gegen Rechtsextremismus und zur Stärkung von Demokratie (S. 146-153). Lorenz Korgel: Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus im Gemeinwesen (S. 154-159. Sabine Behn, Irina Bohn, Kari-Maria Karliczek, Albrecht Lüter, Till Sträter: Lokale Aktionspläne. Zivilgesellschaft und Kommune in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit (S. 160-165). Steffen Andersch: Der Lokale Aktionsplan für Demokratie und Toleranz der Stadt Dessau-Roßlau (S. 166-170).Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDR18471SozialarbeitGemeinwesenarbeitDemokratieJugendlicherSozialverhaltenIdeologieRechtsextremismusFremdenfeindlichkeitRassismusAntisemitismusSozialpädagogikHandlungskonzeptAktionsplanFallbeispielZivilgesellschaftEmpowerment