1997-03-032020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/48084Im sozialen Wohnungsbau gibt es erhebliche Versorgungsengpässe, die in Zukunft noch zunehmen werden. Das bisherige System wird als ineffizient und unbezahlbar angesehen. Zu dieser Problematik werden in dem Heft die Ergebnisse zweier Fachkonferenzen publiziert. Vorgestellt werden zunächst der Reformbedarf und die Konfliktpotentiale des sozialen Wohnungsbaus in Deutschland. Auch die gesetzlichen Grundlagen werden erörtert. Der Diskussionsschwerpunkt liegt bei der Neugestaltung der finanziellen Förderung und der Rahmenbedingungen. Reformüberlegungen werden aus der Sicht des Bundes, der Länder sowie des Deutschen Mieterbundes, des Gesamtverbandes der Wohnungswirtschaft und der Wissenschaft diskutiert. Besondere Beachtung findet das "Möglinger Modell" einer einkommensorientierten Förderung bei dem bereits praktische Erfahrungen vorliegen. Innovative Ansätze im sozialen Wohnungsbau - zeitgemäße Bauweisen und Wohnumfeldstandards sowie kostengünstiges Bauen - werden ebenfalls diskutiert. Ferner wird kritisch nach der Beteiligung von Bewohnern bzw. zukünftigen Nutzern des sozialen Wohnungsbau gefragt. gb/difuNeue Wege im sozialen Wohnungsbau. Eine Tagung am 8. Mai 1996 in Hamburg.Graue LiteraturDF0680Sozialer WohnungsbauKostenWohnungsbauförderungWohnungsbaufinanzierungWohnumfeldPartizipationWohnungswesenModellReformBaustandardReformmodellNeubauförderungControlling