Brodel, DietmarCecon, Franziska2009-09-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-902545-01-5https://orlis.difu.de/handle/difu/168009Als Diskussionsanstoß für vorausschauende Veränderungen des öffentlichen Sektors werden die Ergebnisse des Symposiums "European Perspectives for Public Management" anlässlich der 10-Jahres-Feier des Studiengangs Public Management dokumentiert. Zentrale Herausforderungen der Verwaltung, die sich im europäischen Gefüge auf lokaler und regionaler Ebene ergeben, werden aufgezeigt sowie erfolgreiche Reformbeispiele vorgestellt. Die Fortentwicklung der Verwaltungsmodernisierung brachte auch einen Wandel der angestrebten Zielsetzungen und des in diesem Zusammenhang eingesetzten Instrumentariums. Heute bewegt sich die Modernisierung des öffentlichen Sektors im Kontext von New Public Management und Public Governance. Das Streben nach erhöhter Effizienz wird durch Überlegungen zur Verbesserung der Effektivität und einer intensivierten Bürgerbeteiligung überlagert und ergänzt. Erkennbar ist auch eine Europäisierung der Weiterentwicklung des öffentlichen Sektors.European perspectives for Public Management. Chancen und Entwicklungspfade der öffentlichen Verwaltung im Europa von morgen.Graue LiteraturDM09081848VerwaltungVerwaltungswissenschaftVerwaltungsreformKooperationEffektivitätPartizipationKommunale ZusammenarbeitRegionalentwicklungAusländerIntegrationPublic ManagementPublic GovernanceVerwaltungsmodernisierungÖffentliche VerwaltungÖffentlicher SektorRegionale ZusammenarbeitGrenzüberschreitende ZusammenarbeitNetzwerkPraxisbeispielBest practiceGovernanceMigrationBürgerbeteiligungStrategische PlanungStandortentwicklungKontraktmanagementPotenzialanalyse