Klepsch, ThomasLegrand, Hans-JosefKlepsch, Thomas1995-09-042020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-7663-2576-0https://orlis.difu.de/handle/difu/36390Strukturpolitische Überlegungen werden in der Diskussion um die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland nur selten angeführt. Je nach Perspektive werden die hohen Lohn- und Lohnnebenkosten für die Minderung der Wettbewerbsfähigkeit verantwortlich gemacht oder die mangelnde Innovationsfähigkeit dr Unternehmen angeprangert. Ziel ist es, die Diskussion über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts um einige strukturpolitische Überlegungen zu bereichern. Im ersten Kapitel werden Grundlagen und Bestandteile integrierter Strukturpolitik erörtert. Im zweiten Teil stellen Vertreter von Staat, Kommunen, Unternehmen und Gewerkschaften Aufgaben und Anforderungen an integrierte Strukturpolitik vor. Abschließend werden Aspekte integrierter Strukturpolitik von Praktikern dargestellt und analysiert. Ihre Erfahrungen sollen Optimierung strukturpolitischen Handelns dienen. difuIntegrierte Strukturpolitik. Eine Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Kommunen.MonographieD9502183WirtschaftspolitikStrukturpolitikMarktwirtschaftIndustrieGewerkschaftVerwaltungsreformKommunalverwaltungRegionalisierungArbeitsmarktpolitikIndustriepolitikOrganisationsentwicklung