Tillmann, Berthold1985-06-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/513240Anhand von Befragungen der politischen Bildungsstätten in NRW und der Mandatsträger und -kandidaten der Stadt Hamm wird der Stellenwert kommunalpolitischer Bildungarbeit als eines möglichen Vermittlungsinstruments zwischen dem Bürger und der politischen Gemeinde untersucht. Der Begriff der lokalpolitischen Aktivität des Bürgers als grundlegendes Element der kommunalen Politik und als Zielsetzung kommunalpolitischer Bildungsarbeit bildet dabei den gemeinsamen Orientierungspunkt. Eingrenzende Rahmenbedingungen kommunalpolitischer Bildungsarbeit sind insbesondere die eingeschränkte kommunalpolitische Interessenslage des Bürgers, seine begrenzte lokalpolitische Handlungsbereitschaft und die reduzierten Möglichkeiten lokalpolitischer Beteiligung. Der Einfluß aktivierender Möglichkeiten der Bildungsarbeit, über die der Bürger mit der Kommunalpolitik in Berührung kommt, sind als gering einzustufen. Der Stellenwert der Bildungsarbeit kann nur erweitert werden, wenn die verschiedenen Bezugs- und Berührungspunkte zu den Instanzen lokalpolitischer Kommunikation und Sozialisation in diese Aufgabenstellung mit einbezogen werden. rk/difuKommunale SelbstverwaltungLokalpresseBefragungBildungsarbeitBildungsstättePolitologieMedienBildungswesenSoziographieKommunale VertretungskörperschaftBürgerinitiativeVereinParteiKommunalpolitikPolitikGemeindeKommunalpolitische Bildung als Einflußfaktor lokalpolitischer Aktivität - Kommunalpolitische Bildungsarbeit zwischen Anspruch und Realität kommunaler Selbstverwaltung und zwischen Bürgerinteresse und Engagement aktiver Kommunalpolitiker.Graue Literatur096244