Muth, Frank2021-05-072021-05-072022-11-252021-05-072022-11-2520210722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/581406Die Vernetzung von Bus und Bahn mit neuen Mobilitätsformen gilt als schnell umsetzbare Möglichkeit, um ein Gesamtsystem öffentlicher Mobilität näher an die Menschen zu bringen. Wie eine Studie nachweist, sollten Mobilitätspunkte weniger als 200 Meter von der Haustür entfernt liegen, um tatsächlich das Mobilitätsverhalten zu beeinflussen. Die hvv-Switch-Punkte zeigen beispielhaft, wie nicht nur die digitale App, sondern auch die physischen Schnittstellen einfach und mit kurzen Wegen gestaltet werden können. Der Beitrag schildert ferner, wie das neue Fahrradparkhaus am U-Bahn-Knoten Kellinghusenstraße den Mobilitätspunkt abrundet.The integration of buses and trains with new forms of mobility is seen as a quickly implementable way to bring an overall system of public mobility closer to the people. As a study proves, mobility points should be less than 200 metres from the front door if they are to actually influence mobility behaviour. The hvv Switch points exemplify how not only the digital app but also the physical interfaces can be designed simply and with short distances. The article also describes how the new bicycle parking garage at the Kellinghusenstraße underground junction completes the mobility point.Mit Schnittstellen zu neuen Mobilitätsformen. Neben digitalen Plattformen ist die Gestaltung der physischen Schnittstellen für die Attraktivität multimodaler Reiseketten wichtig.With interfaces to new forms of mobility.Zeitschriftenaufsatz46482-XÖffentlicher VerkehrÖPNVMobilitätsmanagementDigitalisierungZugänglichkeitMobilitätsverhaltenVerkehrsangebotVerkehrsmittelwahlErreichbarkeitBike-and-RideSchnittstelleVerkehrsbedienung