2010-06-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-937877-84-6https://orlis.difu.de/handle/difu/169731Verkehrssysteme haben eine Schlüsselfunktion für die künftige Gesellschaft. 15 Professoren der TU Darmstadt, die in verschiedenen Fachbereichen auf dem Gebiet Mobilität und Verkehr tätig sind, betrachten Verkehrssysteme als ein interdisziplinäres und internationales Thema und haben sich im Forschungsschwerpunkt Integrierte Verkehrssysteme (fsiv) zusammengeschlossen; externe Partner aus dem Umfeld der TU Darmstadt ergänzen die Gruppe (cesah - Centrum für Satellitennavigation, ECAD - European Center for Aviation Development, Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit sowie ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme GmbH). Der Tagungsband TRAFFIC AND TRANSPORT 2030 stellt die Ergebnisse eines Workshops vor, die an den beiden Tagen vor dem Kongress von rund 120 ausgewählten Experten aus mehr als 25 Ländern erarbeitet werden. Wahrscheinliche Entwicklungen in den Randbedingungen sowie Visionen, Konzepte und Technologien für unsere zukünftigen Verkehrssysteme wie auch der notwendige Forschungs- und Entwicklungsbedarf werden vorgestellt. In den "Schlaglichtern" wird außerdem über aktuelle Entwicklungen in anderen Ländern berichtet.Traffic and transport 2030. Visions, concepts, technologies. International workshop and congress. Proceedings. 27th to 29th February 2008 Technische Universität Darmstadt, Germany.Graue LiteraturDM10030332VerkehrGüterverkehrÖffentlicher VerkehrVerkehrssystemVerkehrsplanungMobilitätVerkehrsentwicklungVerkehrsprognoseVerkehrstechnologieVerkehrstechnikLogistikFahrzeugtechnologieVerkehrsmanagement