Kessl, FabianReutlinger, Christian2019-02-182020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262005978-3-531-19982-5https://orlis.difu.de/handle/difu/257196Seit dem letzten Drittel des 20 Jahrhunderts sind rasante soziale, politische und technologische Entwicklungen zu beobachten. Diese führen zu grundlegenden Neuordnungen sozialräumlicher Zusammenhänge im Bildungs- und Sozialbereich. Die Neuaufl. hat sich die Aufgabe einer kritischen Systematisierung gestellt. Dazu liefern die Autoren aktuelle und fundierte Antworten auf die damit verbundenen Kommunalisierungstendenzen (z.B. die Etablierung von Bildungslandschaften und die Implementation von kleinräumigen Steuerungseinheiten), auf die Neujustierung von Angebotsstrukturen (z.B. Aufbau von Familien- und Nachbarschaftszentren) und auf die veränderte Konzeptualisierung von fachlichen Konzepten und Modellen (z.B. Sozialraumteams, kleinräumige Netzwerke im Präventionsbereich) im Kontext einer sich radikalisierenden Segregation innerhalb und zwischen den Städten und Gemeinden.Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich. 2. Aufl.MonographieDW33259StadtsoziologieSozialarbeitSozialraumSozialwissenschaftSozialgeographieBildungswesenSozialpolitikSegregationArchitekturPhilosophieInklusionAlter MenschKindFamilieSozialraumforschung