Eisold, Tobias1999-09-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/76163Vor dem Hintergrund der Veränderungen in Ostdeutschland und der an Westdeutschland angepaßten Entwicklung in der Raumstruktur wird deutlich, daß hier festgefahrene Richtungen praktiziert werden (Siedlungsstrukturentwicklung, Verkehrsentwicklung), die langfristig gesehen, hohe Kosten für die Gesellschaft mit sich bringen. Vor diesem Hintergrund erscheint es interessant, das Wachstum von Wohnsiedlungen und wirtschaftlichen Aktivitäten sowie die Instrumente zu dessen Steuerung in einem politischen System zu studieren, welches weitaus stärker von privaten Entscheidungen und weniger von staatlichen Regulativmaßnahmen bestimmt wird als die Bundesrepublik Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Wirkungsmechanismen aufzudecken, welche das heutige Bild der Stadtregionen in den USA hervorbringen, welche Strukturen und Prozesse heute in den Städten und ihrem Umland wirken und mit welchen raumordnerischen Maßnahmen die Entwicklung von den Verwaltungen begleitet wird. Die Konzeption der Arbeit ist so gewählt, daß sie die Grundlage für weitergehende Studien, hier mit engerem Bezug zur Situation in Deutschland, bilden kann. sg/difuDie Steuerung der Siedlungsentwicklung und die Revitalisierung von Stadtzentren in den USA. Entwicklungen und Strukturen in den metropolitan areas der USA. Instrumente und Strategien zum growth management und zur Erneuerung der Stadtzentren.Graue LiteraturDW4760SiedlungsstrukturSiedlungsentwicklungStadtzentrumKernstadtStadtumlandVerdichtungsraumRevitalisierungSuburbanisierungFörderungsprogrammStadtentwicklungsplanungFlächennutzungsplanungRegionalplanungStadtökonomieStadtstrukturMobilität