Biegler, Hans Juergen1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/494990Ausgehend von einer negativen Bewertung des gegenwärtigen hochgeschossigen und standardisierten sozialen Wohnungsbaus, trägt der Autor in die Diskussion über die Neugestaltung des Massenwohnungsbaus psycho- soziale Argumente hinein.Historische Erkenntnisse über die Bedürfnisbefriedigung der Wohnungsnutzer aufgreifend, erinnert er an "sinnlos" gewordene Funktionen der Wohnung.Er schlägt "vergessene" Raumausstattungen vor, die schließlich zu einer grundsätzlichen "Neuform" der Addition von Wohnungen im Sozialbau führen: anstatt viele flache Wohnungen aufeinander zu stapeln, sollen wenige schmale, in sich vertikal geordnete, hohe Wohnungen gestapelt und gereiht werden. ed/difuMietwohnungWohnungsbauSozialer WohnungsbauReihenhausAneinanderreihungStapelungWohnungswesenMietwesenBauwesenAlltagsgerechter Mietwohnungsbau. Kriterien und Regeln bei der Addition von MietwohnungenGraue Literatur077371