2012-06-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/174827Im Zuge des INTERREG IVB - Projekts FOKS konnte die Landeshauptstadt Stuttgart die Methodik der integralen Grundwasseruntersuchung hin zur Erstellung von räumlichen Grundwasserbewirtschaftungs- und Sanierungsplänen weiterentwickeln. Ausgehend von einem profunden Prozessverständnis sowie einem Grundwasserströmungs- und Transportmodell gelang es durch die Kombination verschiedenster Untersuchungsmethoden auch in komplexen Fällen, die jeweils verantwortlichen Störer zu identifizieren und deren Beitrag zur Gesamtbelastungssituation in Feuerbach zu quantifizieren. Über die modellgestützte Simulation der Auswirkungen verschiedener Sanierungsszenarien konnte ein auf den Stadtteil bezogenes Sanierungskonzept erstellt werden, das neben einer effektiven Sanierung der einzelnen Schäden die Gesamtsituation berücksichtigt. Damit soll die Grundwasserqualität in diesem Teil des Einzugsgebiets der Stuttgarter Mineralquellen wirkungsvoll verbessert werdenFOKS - Focus on Key Sources. Abschluss der Integralen Grundwasseruntersuchung Stuttgart-Feuerbach. Störerauswahl und Einbindung der Einzelfallbearbeitung in eine übergeordnete Sanierungsstrategie für den ganzen Stadtteil.ZeitschriftenaufsatzDM12061807UmweltschutzBodenBodenverunreinigungQuantifizierungGrundwasserschutzSchadstoffGrundwasserleiterSimulationsmodellBewertungBodenbelastungNitratLCKWSchadstofffahneStofftransportStörerVerursacherModellprojektSanierungskonzeptSchadstoffminderung