Bodenschatz, Thomas2002-07-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/53053In der Untersuchung werden die Potenziale von Vernetzung und Kooperation dargestellt und ihre Nutzbarmachung für die Regionalentwicklung in Verdichtungsräumen diskutiert. Im ersten Teil der Arbeit folgt nach drei einführenden Beiträgen eine kurze Beschäftigung mit der Frage, inwieweit Wirtschaftspolitik der verschiedenen staatlichen Ebenen die gesellschaftliche und räumliche Entwicklung beeinflussen kann. In den theoretischkonzeptionellen Kapiteln werden die beiden zentralen Begriffe Kooperation und Vernetzung ausführlich erklärt und in Zusammenhang mit der methodischen Anlage und der empirischen Vorgehensweise gebracht. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt die Beschreibung des wirtschaftlichen Strukturwandels in den Kernstädten der Untersuchungsregion. Es folgt eine Darstellung der kommunalen wirtschaftspolitischen Strategien. Mittels qualitativer Erhebungen werden die im ersten Teil deduktiv gewonnenen Erkenntnisse induktiv verfeinert und ergänzt. Die wesentlichen Aussagen aus der Expertenbefragung werden zusammenfassend dargestellt. kl/difuKooperation und Vernetzung als Strategie der kommunalen Wirtschaftspolitik in Kernstädten von Verdichtungsräumen. Eine Untersuchung am Beispiel des mittelfränkischen Verdichtungsraumes Nürnberg - Fürth - Erlangen.Graue LiteraturDF5717WirtschaftspolitikKooperationKommunale ZusammenarbeitVerdichtungsraumWirtschaftsförderungWirtschaftsentwicklungRegionalentwicklungKommunale WirtschaftspolitikStrategieVernetzungGewerbeflächeTechnologieförderung