Jurgeleit, Andreas2010-05-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-8329-3975-5https://orlis.difu.de/handle/difu/198049Die Neuauflage steht ganz im Zeichen der FGG-Reform. Die Konsequenzen: andere Zuständigkeiten (Betreuungsgericht statt Vormundschaftsgericht, zum Teil auch Zuständigkeit des Familiengerichts; neuer Begriff der "betreuungsgerichtlichen Zuweisungssachen"); veränderter Beteiligtenbegriff im FamFG (Kreis der anzuhörenden Personen); weitere Stärkung der Rechte des Verfahrenspflegers; neues Rechtsmittelsystem (generelles FamFG-Rechtsmittel: befristete Beschwerde); andere Systematik (Regelungen des Allgemeinen Teils des FamFG auch für Betreuungssachen verbindlich); Spezialregelungen für betreuungsspezifische Fragen (§§ 303 ff. FamFG); umfassende terminologische Anpassungen. Auf die gesetzlichen Neuregelungen zur Patientenverfügung wird umfassend eingegangen.Betreuungsrecht. Handkommentar. 2. Aufl.MonographieDW23060SozialwesenSozialrechtFamilieGerichtBetreuungsrechtPatientenverfügungFreiwillige GerichtsbarkeitKommentar