Pepinski, Kuno Eberhard2004-04-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-89821-265-3https://orlis.difu.de/handle/difu/189426Die Arbeit untersucht, inwieweit eine Messeansiedlung dazu geeignet sein könnte, die ökonomische Situation einer Stadt zu verbessern. Nach einem Überblick über die Messestandorte in Deutschland und ihre statistischen Daten sowie der Beantwortung der Frage, inwieweit die Messen als Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung verstanden werden können, werden die ökonomischen Primär- und Sekundärwirkungen von Messen als Untersuchungshypothesen herausgearbeitet. Kern der Arbeit ist die auf Expertenbefragungen basierende Untersuchung der messerelevanten Wirkungszusammenhänge und die Schlussfolgerungen für eine Messeansiedlungspolitik in Duisburg. goj/difuWirkungen von Messen auf die Standortqualität einer Großstadt, dargestellt am Beispiel Duisburgs.MonographieDW13391StandortStadtökonomieMesseMarktWirkungBefragungExpertenbefragung