Gottmann, Gosbert1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/528898Vor dem Hintergrund der Überlegung, daß die Übernahme der Marketingkonzeption und der Einsatz des Marketinginstrumentariums durch die Volkshochschulen die Effizienz ihrer Arbeit hinsichtlich ihrer Ziele und Problemlösungen steigern kann (Effizienz-These), wird in der Arbeit untersucht, inwieweit das von den erwerbswirtschaftlichen Unternehmen mit großem Erfolg eingesetzte Marketingkonzept und Marketinginstrumentarium bereits von den Volkshochschulen zum Einsatz gebracht wird beziehungsweise wie bereits vorhandene Ansätze der Volkshochschulen zum Marketing verbessert werden könnten. Im Rahmen von zwei Exkursen wird die Funktion neuer Technologien und neuer Medien für die Angebots- und Kommunikationspolitik der Volkshoschschulen erörtert. Eine Diskussion über die Professionalisierung der Volkshochschulen als zentrale Maßnahme zur Implementierung des Marketingkonzepts beschließt die Arbeit. An der Befragung beteiligten sich 65 der insgesamt 133 Volkshochschulen in Baden-Württemberg. ara/difuBefragungVolkshochschuleErwachsenenbildungMarketingRegressionsanalyseKooperationNeue MedienBildschirmtextEffektivitätProfessionalisierungGebührInformationBildungswesenBildung/KulturBildungseinrichtungMarketing von Volkshochschulen. Eine Analyse des Marketing von Volkshochschulen unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse einer empirischen Studie an Volkshochschulen in Baden-Württemberg.Monographie115858