1980-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/462648Die Studie konzentriert sich auf die Frage nach der Wohnzufriedenheit der Bewohner von Kleinsiedlungen, die in Gruppenselbsthilfe errichtet worden sind sowie auf die Frage nach den nachbarlichen Kontakten und dem Nachbarschaftsverhalten, um hieraus Rückschlüsse auf menschliche Wohnbedürfnisse und auf das Wohnverhalten in speziellen Situationen zu gewinnen. Dazu wurde eine Befragung in 3 Kleinsiedlungen (Vallendar, Worms-Hochheim, Erbach) durchgeführt, wo neben der Wohnzufriedenheit und der kommunikativen Situation der Einfluß der Alters- und Sozialstruktur auf das Verhalten und die Einstellung zu bestimmten Wohnweisen sowie die spezifische Eignung der Kleinsiedlung für Familien mit Kindern überprüft werden. Ein Tabellenband enthält den Fragebogen sowie dessen Ergebnisse.WohnformNachbarschaftKleinsiedlungStadtplanungFreizeitBauwesenEinflüsse verschiedener Wohnformen auf die Bildung von Nachbarschaftskontakten, insbesondere bei Selbsthilfesiedlungen. Textband, Tabellenband.Graue Literatur040580